
Umbau Raleigh 80’s Rahmen
Die Merkmale eines Fahrrads nach dem Geschmack des Kunden umzugestalten, erfordert Mühe, Zeit und gutes Werkzeug.
Hier beschreibe ich den Umbau eines Raleigh-Rahmens Modell „Europa 12“ aus dem Jahr 1983 mit einer Höhe von 60 cm und hochfesten Stahlrohren (t.i. 20-30 Rohre). Installiert werden soll ein „Gates Carbon“ Singlespeed-Getriebe mit Riemen, und zwar der GDX-Standard für städtische Fahrräder (Ritzel mit 20 Zähnen und Kettenblatt mit 60 Zähnen, was ein Verhältnis von 3,00 m Entwicklung – 6,00 Verstärkung ergibt, mit 28x700C-Laufrädern und 170 mm Kurbeln) auf einer Shimano-Nabe.
Mein Kunde und ich haben uns aus mehreren Gründen für diesen Rahmen entschieden:
Erschwinglicher Preis – Beim Kauf war der Lack in einem katastrophalen Zustand, aber der Rahmen ohne Mängel, Dellen oder Risse. Unsere Absicht war, ihn lackieren zu lassen, nachdem wir überprüft hatten, dass die Kupplung halten wird.
Größe L – 60 cm von der Mitte des Tretlagers bis zum oberen Ende des Sitzrohrs, optimale Größe für einen Fahrer von ca. 1,80 m.
Stabile Rohre – Lange Lebensdauer und stabil genug, um den Prozess des Silber- und Propangasschweißens einer Kupplung an der hinteren Strebe, damit der Gurt eingeführt werden kann, zu überstehen.
Dieser Auftrag war für mich ein Durchbruch, da er mir mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung künftiger Projekte bietet und es mir ermöglicht, Techniken neu zu entdecken, die ich ein wenig vergessen hatte.
Als ich den Rahmen in den Händen hielt, nahm ich die Maße und übertrug sie auf BikeCad, um die Konfiguration und die ungefähre Farbschema zu simulieren und die Ausrichtung zu überprüfen.
Als die Kupplung geliefert wurde, musste ich die Kontaktfläche mit der Innenseite des Rohrs bearbeiten, an die sie später geschweißt werden sollte.
Nach mehrmaligem Messen vor dem Schneiden – was sehr wichtig ist – gelang es mir, die Kupplung in ihre endgültige Position zu bringen, um mit dem Löten fortzufahren. Ich benutzte einen einfachen Propangasbrenner und einen Silberstab AG40SN, der bei 700 ºC schmilzt und sehr gut fließt.
In der Zwischenzeit trafen die ersten Teile und Komponenten von verschiedenen Händlern ein, darunter auch einige Klassiker wie die Weinmann 605 Bremskörper oder der originale Steuersatz.
Bevor ich den Rahmen zum Lackieren geschickt habe, habe ich das Fahrrad zusammengebaut, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist.
Hier sehen wir das Endergebnis. Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, können Sie mir an diese Adresse schreiben und ich werde Ihnen so bald wie möglich antworten.
Workshop-Philosophie

Wie ich in der Werkstatt arbeite und welche Prioritäten ich beim Start eines neuen Projekts setze? An
erster Stelle steht für mich stets, ein ehrlicher Mechaniker zu sein. Empfehlen, beraten oder auf die
Wünsche des Kunden eingehen – mit diesen Schritten beginne ich einen Auftrag.
Ich suche immer nach mehreren alternativen Lösungen für das Problem. Dabei richte ich mich nach
folgenden Faktoren:
-Mechanik: Es gibt viele mechanische Einschränkungen, wenn es darum geht, ein Fahrrad nach Ihren
Wünschen zu gestalten. Ich habe Zugang zum Katalog mehrerer Großhändler, die alle Arten von Teilen
und Komponenten liefern. Darüber hinaus verfüge ich in meinem Lager über gebrauchte Teile, die in
gutem Zustand sind. Und natürlich nehme ich auch außerhalb meines Ladens gekaufte Produkte an, um
sie an Ihrem Fahrrad zu montieren.
-Endpreis: Ich mache immer einen Kostenvoranschlag, bevor ich mit einem Auftrag beginne. Dieser
Kostenvoranschlag enthält eine einfache Erklärung der zu erledigenden Arbeit, eine Liste der zu
verwendenden Komponenten, Zubehör- und Ersatzteile mit dem jeweiligen Preis und einige
Alternativen mit unterschiedlichen Preise. Ich bin keine „Low-Cost“-Werkstatt, denn ich biete eine
individuelle Behandlung, die Garantie meiner Qualifikation als qualifizierter Meistermechaniker und die
Erfahrung meiner jahrelangen Arbeit.
Es ist nicht das Fahrrad, es ist die Wartung! Mit diesem Satz möchte ich zusammenfassen, was ich über
den Endpreis eines restaurierten Fahrrads denke. Zum Preis der Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen Sie die Suche und den Einkauf von benötigten Teilen, Ersatzteilen oder Zubehör hinzurechnen.
Aus diesem Grund und um effektiver arbeiten zu können, ist es immer notwendig, einen Termin im
Voraus zu vereinbaren.
Ein Fahrrad ohne Wartung ist wertlos. Deshalb empfehle ich meinen Kunden immer, ein- bis zweimal im
Jahr zur Generalüberholung in die Werkstatt zu kommen, je nachdem, wie sie es nutzen. Vor dem
Sommer oder vor dem Winter ist immer ein guter Zeitpunkt für einen Check. Ich biete eine
Wartungspauschale von 75 Euro an (Material und Ersatzteile sind nicht inklusive). Aus Erfahrung kann
ich Ihnen versichern, dass eine planmäßige Wartung Ihres Fahrrads am Ende günstiger ist, als wenn Sie
es nur dann in die Werkstatt bringen, wenn etwas kaputt geht. Bei den planmäßigen Überprüfungen
werden die normale Abnutzung und Fehler durch die fortgesetzte Nutzung des Fahrrads erkannt und
somit ein größerer Ausfall verhindert. Wenn Sie warten, bis das System komplett ausfällt, wird die
Reparatur komplizierter und damit teurer.
Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, klicken Sie einfach hier und schicken Sie mir eine E-Mail, in der
Sie erklären, was Sie wünschen, und wenn möglich einige Fotos anhängen. Sie können auch das
Kontaktformular unten verwenden.
Kontakt-Formular
Werkstatt

In unserer Werkstatt restaurieren, warten und modernisieren wir dein Fahrrad, und der Grundsatz unserer Arbeit ist dabei immer die Ehrlichkeit, das Know-how und das hundertprozentige Engagement bei jedem Projekt, das bei uns in Auftrag gegeben wird.
Wir bieten euch folgende Dienstleistungen:
1. Restaurierung
2. Wartung
3. Modernisierung
4. Umgestaltung
Was kannst du mit deinem Fahrrad machen?

Aber jetzt lasst uns über Mechanik sprechen… Bei uns kannst du dein altes Fahrrad auf viele verschiedene Arten restaurieren oder aktualisieren. Hier sind einige dieser Möglichkeiten:
1.) Einfache Reinigung und Einstellung mit Austausch der unentbehrlichen Grundkomponenten.
2.) „Kleine“ Restaurierung mit dem Ziel, das Aussehen des Fahrrads zu geringen Kosten wiederherzustellen und nur das Wesentliche zu verändern, wie wir es bei dem Bauer 26“ aus den 60er-Jahren getan haben, das auf dem Bild zu sehen ist.
3.) „Große“, aber unaufdringliche Restaurierung, wie z.B. eines Erich Möller aus 1952. Dabei haben wir die Teile behalten, die dem Fahrrad unserer Ansicht nach Charakter und Authentizität geben. So wurde das Fahrrad neu lackiert und ein handgefertigter Ledersitz eingebaut, um die Ästhetik aufrechtzuerhalten.
4.) Vollständige Restaurierung
5.) Umstellung zu einem Fixie- oder Single Speed-Rad und umgekehrt, mit so spektakulären Ergebnissen wie bei diesem Diamant. oder diesem Raleigh.
Wenn du willst, nimm Kontakt mit uns auf und erzähl uns mehr über deine Vorstellungen und Wünsche.
Modernisierung

Wir führen Modernisierungen und Aktualisierungen mit den Komponenten und Marken aus, die du dir aussuchst. Dabei beraten wir dich gerne ohne jeglichen Aufpreis und erstellen dir einen persönlichen, auf deine Bedürfnisse angepassten Kostenvoranschlag.
Wartung

Unsere große Inspektion zum Winterpreis: 75.-
Die Winterinspektion: Hier wird richtig Hand angelegt und alles kontrolliert, gefettet/geölt, eingestellt, zentriert usw.
Reparaturen an Hollandrädern kosten 16 Euro extra.
Alle Preise ohne Ersatzteile
Alle Preise bei normalem Arbeitsaufwand
Alle anderen Arbeiten je nach Zeitaufwand 1 Stunde = 13,00 €
Die Kosten pro Stunde zusätzlicher Arbeit betragen 13,00 € in der Werkstatt und 15,00 € in der Reise (nur Berlin Hauptstadt).
Restaurierung

Wir bieten verschiedene Arten der Restaurierung an:
Basis-Paket: Demontage aller Komponenten, Reinigen, Schmieren, Ölen und Einstellung von Licht und Bremsen 100 € – 150 €
Instandhaltung: Demontage aller Komponenten, Reinigen, Schmieren, Ölen und Austausch von Kabeln, Bremszug-Außenhüllen und Bremsbelägen, Kette, Kassetten und Reifen, vollständige Rostbeseitigung und Auftragung einer Schutzschicht 200 € -500 €
Komplettrestaurierung: Demontage aller Komponenten, Reparatur oder Austausch von Komponenten in schlechtem Zustand, Abbeizen und Lackieren von Rahmen und Gabel, Reproduktion der Originalabziehbilder, Verchromen und Einbau von nach Möglichkeit originalen Ersatzteilen ab 500 €
Die Preise und der Arbeitsaufwand können variieren, da sie vom Originalzustand des Fahrrades abhängig sind.
Darüber hinaus führen wir in unserer neuen Werkstatt maßgeschneiderte Restaurierungs-, Wartungs- und Modernisierungsprojekte durch.
Zurück

Fotos









