Veröffentlicht am

Workshop-Philosophie

Wie ich in der Werkstatt arbeite und welche Prioritäten ich beim Start eines neuen Projekts setze? An
erster Stelle steht für mich stets, ein ehrlicher Mechaniker zu sein. Empfehlen, beraten oder auf die
Wünsche des Kunden eingehen – mit diesen Schritten beginne ich einen Auftrag.
Ich suche immer nach mehreren alternativen Lösungen für das Problem. Dabei richte ich mich nach
folgenden Faktoren:
-Mechanik: Es gibt viele mechanische Einschränkungen, wenn es darum geht, ein Fahrrad nach Ihren
Wünschen zu gestalten. Ich habe Zugang zum Katalog mehrerer Großhändler, die alle Arten von Teilen
und Komponenten liefern. Darüber hinaus verfüge ich in meinem Lager über gebrauchte Teile, die in
gutem Zustand sind. Und natürlich nehme ich auch außerhalb meines Ladens gekaufte Produkte an, um
sie an Ihrem Fahrrad zu montieren.
-Endpreis: Ich mache immer einen Kostenvoranschlag, bevor ich mit einem Auftrag beginne. Dieser
Kostenvoranschlag enthält eine einfache Erklärung der zu erledigenden Arbeit, eine Liste der zu
verwendenden Komponenten, Zubehör- und Ersatzteile mit dem jeweiligen Preis und einige
Alternativen mit unterschiedlichen Preise. Ich bin keine „Low-Cost“-Werkstatt, denn ich biete eine
individuelle Behandlung, die Garantie meiner Qualifikation als qualifizierter Meistermechaniker und die
Erfahrung meiner jahrelangen Arbeit.
Es ist nicht das Fahrrad, es ist die Wartung! Mit diesem Satz möchte ich zusammenfassen, was ich über
den Endpreis eines restaurierten Fahrrads denke. Zum Preis der Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen Sie die Suche und den Einkauf von benötigten Teilen, Ersatzteilen oder Zubehör hinzurechnen.
Aus diesem Grund und um effektiver arbeiten zu können, ist es immer notwendig, einen Termin im
Voraus zu vereinbaren.
Ein Fahrrad ohne Wartung ist wertlos. Deshalb empfehle ich meinen Kunden immer, ein- bis zweimal im
Jahr zur Generalüberholung in die Werkstatt zu kommen, je nachdem, wie sie es nutzen. Vor dem
Sommer oder vor dem Winter ist immer ein guter Zeitpunkt für einen Check. Ich biete eine
Wartungspauschale von 75 Euro an (Material und Ersatzteile sind nicht inklusive). Aus Erfahrung kann
ich Ihnen versichern, dass eine planmäßige Wartung Ihres Fahrrads am Ende günstiger ist, als wenn Sie
es nur dann in die Werkstatt bringen, wenn etwas kaputt geht. Bei den planmäßigen Überprüfungen
werden die normale Abnutzung und Fehler durch die fortgesetzte Nutzung des Fahrrads erkannt und
somit ein größerer Ausfall verhindert. Wenn Sie warten, bis das System komplett ausfällt, wird die
Reparatur komplizierter und damit teurer.
Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, klicken Sie einfach hier und schicken Sie mir eine E-Mail, in der
Sie erklären, was Sie wünschen, und wenn möglich einige Fotos anhängen. Sie können auch das
Kontaktformular unten verwenden.

Kontakt-Formular

Geben Sie den Namen des Ansprechpartners ein
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie so schnell wie möglich kontaktieren können.
Bitte schreiben Sie eine kurze Beschreibung des Themas, das Sie ansprechen möchten.
Bitte erklären Sie mir, was ich mit Ihrem Fahrrad machen soll.